Fragen?

Sie erreichen uns unter 0173 / 97 68 382 oder info@ZukunftsStollen.de

Original Dresdner Christstollen®

Nur ausgewählte Bäckereien in und um Dresden dürfen das beim Deutschen Patent- und Markenamt geschützte Weihnachtsgebäck mit goldenem Siegel produzieren. Über die vorgeschriebene Qualität, die Einhaltung der Rezeptur und die nach altem Brauch handwerkliche Herstellung wacht eine strenge, unabhängige Jury.
Original Dresdner Christstollen® wird in alle Bundesländer und viele Länder Europas, aber auch an Gourmets in China, Australien oder den USA verschickt. In der Vorweihnachtszeit bis hinein ins neue Jahr ist er aus vielen Wohnstuben nicht mehr wegzudenken. Ein einzigartiger Duft exotischer Gewürze schwebt dann in der Luft.

Stollenbackstube Jörg Sarodnick

Vor über 125 Jahren  wurde der Betrieb von dem Urgroßvater des heutigen Besitzers gegründet. Vier Generationen Backhandwerk zeugen von gelebter Tradition.
Von Meisterhand nach alten Originalrezepten gefertigt und mit dem Gütesiegel des Dresdner Stollenschutzverbandes versehen versendet die Backstube heute den Original Dresdner Christstollen® an Kunden in aller Welt.
In über 15 Jahren Onlineversand hat der Betrieb Erfahrungen mit einer Vielzahl von verschiedenen Kundenaufträgen gesammelt.

Feinbäckerei Sarodnick
Inh. Jörg Sarodnick
Am Hohen Stein 31
01189 Dresden
www.stollenbackstube.de
www.facebook.com/Stollenbackstube

  • Verbraucher-Tipp:
    Optimal entfaltet Ihr Dresdner Christstollen® seinen vorzüglichen Geschmack, wenn Sie ihn vor dem ersten Anschnitt 2 bis 4 Wochen kühl und trocken bei 3 bis 10 ºC lagern. Schützen Sie ihn auch vor dem Austrocknen – so hält er sich gut 2 bis 3 Monate. Liebhaber genießen Dresdner Christstollen® zu einer Tasse Kaffee, Tee oder zu süßem Weißwein. Guten Appetit!