Unser Anliegen
Engagement wird belohnt
„ZukunftsStollen“
fördert Eigeninitiative und Gemeinsinn. Wir unterstützen die engagierten
Akteure aus der Schulgemeinschaft und Bildungseinrichtungen dabei, dass ihre
Ideen Wirklichkeit werden. Ganz einfach, indem wir ihnen helfen, ihre Projekte
zu finanzieren.
Veränderung fängt im Kleinen an. Eine Aufbesserung der Bühnentechnik lässt die
jungen Schauspieler in neuem Glanz erstrahlen. Neue Computertechnik löst die
veralteten Geräte ab. Und mit der Anschaffung von drei neuen Musikinstrumenten
werden drei junge Talente gefördert. Wer weiß besser, was gebraucht wird und
gut tut, als die Menschen vor Ort? Für diesen Bedarf sind aber keine Mittel im
Schulhaushalt vorgesehen, keine Förderrichtlinie greift und Stiftungen
bezuschussen lieber Projekte, die mehr öffentliche Aufmerksamkeit erregen.
Teilnehmen am gesellschaftlichen Wandel
Jammern und
Resignieren angesichts leerer Kassen und den Rückgang öffentlicher Förderung
reicht vielen nicht mehr. Stattdessen nehmen sie die Dinge lieber selber in die
Hand. Die Chancen von Freiwilligem Engagement und Beteiligung sind entdeckt und
haben längst allgemeine Anerkennung erfahren.
Wer sind die Akteure?
• Eltern und Schüler, die gewachsene Gestaltungsräume nutzen
• Lehrer mit frischen Ideen und Reformfreude
• benachbarte Unternehmen mit Verständnis für ihre soziale Verantwortung
Die Idee – so einfach wie Erfolg versprechend
Fast jede
Familie genießt in der Adventszeit Christstollen. Warum nicht in diesem Jahr
das Traditionsgebäck genießen und gleichzeitig Gutes tun?
Schulen und Bildungsinitiativen können hochwertigen Original Dresdener
Christstollen zu einem Sonderpreis erwerben und ihn zum regulären Verkaufspreis
(oder einem anderen Preis Ihrer Wahl) an Freunde der Schule verkaufen. Die
erwirtschaftete Differenz von z. B. 4 Euro steht für schulische Projekte zur
Verfügung.
… und nach Weihnachten?
Auch wenn
der Christstollen längst gegessen und die Einnahmen ausgegeben sind, bleibt ein
Gewinn – neben der Anschaffung, die realisiert werden konnte, oder dem Event,
das noch lange in Erinnerung bleibt.
Es wurden:
• das Netzwerk (re-) aktiviert und neue Kontakte geknüpft.
• trotz oder gerade wegen dem Wirbel um den Verkauf ein gutes Team geschmiedet.
• eine erfolgreiche Fundraising Aktion durchgeführt und jede Menge Erfahrungen
gesammelt.
Auf dieser Grundlage können Sie die nächste Aktion starten.